
Richtige Temperatur Im Kühlschrank: Der Kühlschrank ist ein modernes Wunderwerk, wenn es um die Konservierung von Lebensmitteln geht. Lebensmittel können tagelang, wenn nicht sogar wochenlang gekühlt und sicher verzehrt werden, bei der richtigen Kühlschranktemperatur, da das Gerät das Bakterienwachstum verlangsamt. Denken Sie daran, dass Keime im Bereich der Kühllagerung Ihre Erzfeinde sind. Ein sauberer Kühlschrank hingegen ist ein glücklicher und gesunder Kühlschrank.
Wenn die Temperatur der Lebensmittel über einen bestimmten Punkt (ca. 40 °F) ansteigt, beginnen sich die Keime mit einer exponentiellen Geschwindigkeit zu vermehren. Nicht jeder dieser Mikroorganismen ist schädlich und nicht jeder dieser Bakterien ist nützlich.
Es ist am besten, Ihren Kühlschrank auf der richtigen Kühlschranktemperatur zu halten, um die Qualität Ihrer Lebensmittel zu erhalten und gleichzeitig das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu verringern.

Gibt es bei Kühl- und Gefrierschränken eine “richtige” Temperatur? Es stimmt: Wenn Sie Ihren Kühlschrank bei 37 ° F halten, bleiben Ihre frischen Lebensmittel so lange frisch wie möglich – ohne Eiskristalle auf Ihrem Salat und keine Keime in Ihrem rohen Fleisch. Im Gefrierschrank sorgt eine Temperatur von 0 °C dafür, dass die Ware vollständig gefroren ist.
Dennoch ermöglichen Ihnen die Temperatureinstellungen vieler Kühlschränke nur die Auswahl aus einer begrenzten Anzahl von Optionen – normalerweise 1 bis 5, wobei 1 die kälteste und 5 die heißeste ist.
Und um die Sache noch komplizierter zu machen, selbst wenn Kühlschränke über digitale Steuerungen verfügen, die es dem Benutzer ermöglichen, bestimmte Temperaturen auszuwählen, haben unsere Experimente festgestellt, dass die Einstellungen nicht immer korrekt sind.
Nach Angaben der FDA sollten Lebensmittel, die in einem Kühlschrank aufbewahrt werden, bei oder unter 40 Grad Fahrenheit aufbewahrt werden. Bakterien wie Salmonellen, E. coli und Clostridium botulinum werden bei dieser Temperatur am Wachstum gehindert (was Botulismus verursacht).
Angesichts der Tatsache, dass die FDA regelmäßig Rückrufschreiben für diese Art von bakteriellen Ausbrüchen ausstellt, die zu einer Krankenhauseinweisung führen, möchten Sie sie wahrscheinlich nicht in Ihrem Kühlschrank willkommen heißen.

Trotz der Tatsache, dass 40oF eine wichtige Zahl ist, sollten Sie ihr nicht zu nahe kommen. Wenn Sie einen Kühlschrank mit Temperatureinstellungen haben, die auf einer Skala von eins bis fünf funktionieren, sollten Sie Temperaturen zwischen 35 und 37 Grad Fahrenheit anstreben.
Eine zu starke Erhöhung der Temperatur erhöht die Wahrscheinlichkeit, die tödliche 40oF-Barriere zu passieren, während eine zu starke Verringerung der Temperatur das Risiko verringert, dass Flüssigkeiten im Behälter gefrieren.
