
Warum Trägt Heino Immer Eine Sonnenbrille: Er heiratete im Juni 1959 die damals 18-jährige Henriette Heppner. Sie hatten einen Sohn, den 1962 geborenen Uwe, der sich später trennte und geschieden wurde. 1965 heiratete er seine zweite Frau, Lilo Kramm, und das Paar ließ sich 1978 nach zehnjähriger Ehe scheiden. Lilo starb am 28. Januar 2010 an Krebs.
Nach einer Affäre mit einer Frau namens Karin im Jahr 1968 wurde er als Vater einer unehelichen Tochter namens Petra entdeckt. Petra litt an Schizophrenie, weshalb sie in Therapie war. “Sie war in ihrem eigenen Universum gefangen und konnte nicht an alltäglichen Aktivitäten teilnehmen.” Wie ihre Mutter, die 1988 durch Erstickung Selbstmord beging, beging sie 2003 Selbstmord durch Erstickung.
Seine dritte Frau, Hannelore Auersperg, lernte Heino 1972 bei der Miss Austria in Kitzbühel kennen, als er um den Titel kämpfte. Sie heirateten im April 1979, und sie arbeitete als seine persönliche Assistentin. Das Paar wohnt in der Stadt Bad Münstereifel. Hannelore erlitt 2004 einen Herzinfarkt, was einer der Gründe für Heino war, seine Profikarriere zu beenden.

Die Krankheit von Graves hat dazu geführt, dass Heino einen erheblichen Exophthalmus entwickelt. Dadurch tritt er in der Öffentlichkeit immer mit extrem dunklen Brillen auf, die im Laufe der Zeit zu einem Teil seines unverwechselbaren Erscheinungsbildes geworden sind.
Vor einigen Jahren wurde Heino in einer deutschen Zeitung mit den Worten zitiert, er fühle sich ohne sie “nackt” und habe in seinem Testament festgelegt, dass er mit ihnen an seinem Körper begraben werde. Manche Leute nahmen an, er trage die Brille, weil er wegen seiner hellen Haare und Haut anfangs Albinismus hatte.
Heino, der Künstlername des Sängers Heinz Georg Kramm, behauptet, dass er seine ikonische Sonnenbrille nur nachts auszieht, wenn er ins Bett geht. In den 1970er Jahren hatte er ein Augenproblem, das ihn dazu zwang, eine Sonnenbrille zu tragen.
Heino sagte der Kölner Zeitung Express, er habe sich bei Erhalt seines aktuellen Personalausweises erkundigt, ob er seine Sonnenbrille abnehmen solle.

“Ohne Brille könnten Sie weder ich noch sonst jemand identifizieren”, so der für das Fotografieren zuständige Beamte. Heino teilte seine Geschichte mit der Zeitung.
Allerdings geraten Heinos Sonnenbrillen in Konflikt mit dem Innenministerium, das für die Ausstellung der deutschen Personalausweise zuständig ist. Er teilte der Zeitung Express am Freitag mit, dass er kürzlich einen Anruf von der Verwaltung erhalten habe.
Infolge der überarbeiteten Vorlage für den elektronischen Personalausweis sind laut einem Regierungssprecher ab 2010 keine Sonnenbrillen mehr erlaubt. Außer bei schweren Augenerkrankungen gilt Heino’s nicht als Ausnahme.
